Bobath für Hemiplegie
Bobath ist eine spezielle Behandlung, z.B. nach einem Schlaganfall. Das Konzept beruht auf der Annahme, dass gesunde Hirnregionen die zuvor von den erkrankten Regionen ausgeführten Aufgaben neu lernen und übernehmen können
Manuelle Heilmassage
Durch Fehlstellung des Skeletts, Fehlhaltung, mangelnde Bewegung oder Stress kommt es in der Muskulatur oft zu hartnäckigen Verspannungen. Bei der Heilmassage werden die Verhärtungen mit verschiedenen Grifftechniken gelockert.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie dient zur Gelenksmobilisation mit speziellen Dehntechniken der Muskulatur.
McKenzie
McKenzie setzt aktiv-übende Bewegungen ein und reduziert passive Verfahren auf ein Minimum. Der Patient macht dabei spezielle Übungen, die Fehlhaltungen aufheben können. McKenzie wird z.B. bei einem Bandscheibenvorfall eingesetzt.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage dient hauptsächlich als Ödem- und Entstauungstherapie bei geschwollenen Körperregionen, z.B. nach Operationen.
FBL - Funktionelle Bewegungslehre
Die FBL lehrt, das Bewegungssystem und das Bewegungsverhalten des Menschen von außen zu betrachten, Auffälligkeiten zu erkennen, zu beurteilen und zu interpretieren.
Craniosacrale Therapie I
Diese Therapie ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels und des Kreuzbeins ausgeführt werden.
Triggerpunktbehandlung
Die Triggerpunkt-Behandlung ist eine spezielle Schmerzpunkt-behandlung.
Mulligan
„Mobilisation plus Bewegung“: Es handelt sich bei dieser Methode um eine struktur- und gelenkschonende Möglichkeit, aktive Bewegung in die klassische manuelle Therapie zu integrieren.
MFT Instructor
MFT steht für multifunktionale Trainingsgeräte und ist die innovation im Gesundheitsbereich für Kraft und Koordination.
Spiraldynamik
Beckenboden
Pilates für Physiotherapie
K-Aktive-Therapie
MTD-CPD Fortbildungscertificat
Ich will den Menschen helfen, sich nach einem Unfall, Schlaganfall, einer Verletzung oder Operation wieder ohne Mühe bewegen zu können. Aber auch Verspannungen, wie durch sitzende Tätigkeiten, können durch eine Massage gelöst werden.
In Fortbildungen habe ich verschiedene Techniken der Physiotherapie und Massage erlernt und mit Diplomen abgeschlossen.
Ich möchte, dass sich meine Patienten bei mir wohl fühlen und ihr Wohlbefinden gesteigert wird.
Herzlichst,
Christine Bachmann
2018
Therapeutischen Weiterbildungskurs Elektrotherapie
2018
Stoßwellentherapie in der Praxis
2013-2015
Beckenboden
2012-2013
Pilates für Physiotherapie
2011
K-Aktive-Therapie
2009
Spiraldynamik
2007-2009
Mulligan A+B / C Zertifikat
2006
Craniosacrale Therapie I
(Upledger Institut Österreich)
2003
Ausbildung zum MFT-Instructor Salzburg
2002-2004
Manuelle Triggerpunkt Therapie
2001
Man.Lymphdrainage nach Dr. Vodder
2000
Kongress for ever fit-Seniorenfitness
Karlsruhe
1998-2000
MC Kenzie Therapie, mechanical Diagnosis and Therapie
1999
Sportphysiotherapie: Analyse ausgewählter Sportarten und deren therap. Konsequenz
1996
Fortbildung gesunder Rücken im Kindes– und Jugendalter (Internationaler Kongress Ibk)
1993-1997
Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach (inkl.Topkurse)
1989-1992
Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth Konzept m. Zertifikatsprüfung
1987-1988
Behandlung der Hemiplegie des Erwachsenen n. Bobath
(Univ.-Klinik für Neurologie Ibk)
Mobil: +43 676 5541990
(Festnetz nicht mehr aktiv, bitte am Mobiltelefon anrufen!)
E-mail: office@physio-bachmann.at
Staudenweg 422 / Oberau, 6311 Wildschönau
Fritz-Atzl-Straße 8, 6300 Wörgl
UID: ATU 32488402
Terminvereinbarung erbeten
Hausbesuche möglich
Verrechnung über alle Kassen möglich!